Wohnheim und Wohntraining

Im Gemeinschaftlichen Wohnen können volljährige Menschen mit
wesentlichen geistigen und mehrfachen Behinderungen ihren
Lebensmittelpunkt finden, wenn deren Selbstbestimmung und
gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft eingeschränkt sind
und sie ohne persönliche Betreuung, Unterstützung und Förderung nicht
selbständig leben können. Voraussetzung für den Einzug sind eine geklärte
Kostenübernahme sowie ein Eingliederungshilfebescheid über notwendige
Betreuungsleistungen.
Darüber hinaus ist eine Tätigkeit in einer Werkstatt für Menschen mit
Behinderung oder einer anderen tagesstrukturierenden Maßnahme
erforderlich. Damit ermöglicht unser Angebot des gemeinschaftlichen
Wohnens eine Teilhabe am Arbeitsleben sowie eine Umsetzung anderer
Maßnahmen, die dem Tag eine Struktur geben und das Selbstbewusstsein
fördern.
Leistungen:
• |
Seelsorgerisches Angebot wie Andacht u. Gottesdienst |
• |
Angehörigenbetreuung |
• |
Alltagskompetenztraining |
• |
Mahlzeiten aus eigener Küche |
• |
Hauswirtschaftliche Leistungen |
Ausstattung:
• |
Wohnheime |
• |
Wohntraining |
• |
Gemeinschaftsräume mit Küchen |
• |
Großer Garten |
• |
Fußballplatz |
Sonstiges:
• |
Kooperation mit ortsansässigen Ärzten |
• |
Kooperation mit therapeutischen Einrichtungen |
• |
Beratung und Hilfe bei Behördenangelegenheiten |
• |
Interessenvertretung durch Wohnheimbeirat |
• |
Unterstützung und Kontrolle bei allg. Lebensführung |
• |
Hilfe bei sozialer Lebensgestaltung |
• |
Pflege u. Betreuung nach Pflege- u. Qualitätsstandards |
• |
Bewirtung & Übernachtung von Gästen möglich
(kostenpflichtig) |